Sonntag, 4. August 2019

Tag 14

Ich bin wieder zu Hause, die Rückreise war ok. 9,5 Stunden incl. Pause und Fähre. Es war wenig Stau (außer bei Hamburg) und ich konnte meist so 130 kmh fahren.

Die Nacht war noch nicht so gut, aber das wird schon wieder. Jedenfalls ist es schön, wenn man nicht über den halben Platz zum Klo laufen muss.

Danke, dass ihr das hier gelesen habt! Danke für die vielen lieben Nachrichten, die ihr mir geschrieben habt! Es war bestimmt nicht die letzte Reise.

Die Reiseandenken aus gefülltem und ungefülltem Glas sind heil zu Hause angekommen.




Freitag, 2. August 2019

Nachtrag Tag 13

Heute wollte ich an eine andere Stelle den wolkenlosen Sonnenuntergang zum Abschied fotografieren. Dummer Anfängerfehler: Akku leer, Ersatzakku in der Hütte. Also zur Hütte, Akkutausch und auf schnellstem Weg wieder ans Wasser. Es hat sich gelohnt finde ich. 
Nur ein paar neue Mückenstiche hab ich wohl mitgebracht. Ach ja und mein geliebtes Auto, dass mich bisher so treu 2000 km durch die Gegend gefahren hat, habe ich auch nochmal in Szene gesetzt. 

Hejdå Schweden!










Tag 13

Heute Morgen war es nur noch grau, hat aber nicht mehr geregnet. Ich hatte beschlossen nach Landskrona zu fahren. Dort habe ich das Schloss angesehen und den Skulpturenpark. Schöne Hafenstadt mit tollen alten Häusern und Alleen.
Weil ich nicht so Recht was mit mir anzufangen wusste bin ich danach nochmal ins Einkaufszentrum gegangen. So ein letzter Urlaubstag ist schon irgendwie komisch.
Den Nachmittag hab ich ruhig angehen lassen, hab gestrickt und ein Hörbuch gehört.
Eben hab ich dann das Zelt nochmal ausgepackt und ordentlich wieder zusammengerollt. Hier ist deutlich mehr Platz als zu Hause.






Donnerstag, 1. August 2019

Nachtrag Tag 12

Eigentlich wollte ich früh zu Bett gehen, aber dann hat mich die schöne Lichtstimmung doch nochmal rausgelockt. Belohnung war ein Sonnenuntergang über Kopenhagen und tolles Licht.


Tag 12

Heute hat er sehr lange und sehr ausgiebig geregnet. Und wieder war ich froh, die Hütte genommen zu haben. Ich habe Hörbuch gehört, gestrickt, geschlafen ... auch das ist Urlaub.
Nachmittags wurde es dann doch noch besser und ich bin in den nahegelegenen Fischereihafen Limhamn gefahren. Der Hafen ist allerdings nicht so romantisch wie wir es von der Nordsee gewöhnt sind. Hier sieht man auch sehr deutlich wie nah im Malmö alt und neu zusammen liegen. Im Hafen die alten kleinen Fischerhütten und direkt dahinter große schöne Neubauten. So oder so ähnlich sieht es überall aus wo ich war. Und überall wird gebaut. Mitten zwischen den schönen neuen Häuser. Immer wieder große Industrieanlagen.
Insgesamt ist Malmö eine sehr entspannte Großstadt. Man darf überall nur 30 oder höchstens 40 kmh fahren und es wird auch nicht gehupt oder so. Die Menschen machen einen entspannten Eindruck. Mir gefällt Malmö sehr gut.  
Ich habe dann noch die Tysk Kirkan der deutschen evangelischen Gemeinde besucht. Und weil das Wetter wieder sonnig wurde bin ich zum Ribersborgstrandrn gefahren. Hier geht der Steg besonders weit raus ins Wasser. Der Uferbereich scheint sehr flach zu sein, um schwimmen zu können muss man also weit raus. Alle paarhundert Meter gibt es deshalb Stege ins Wasser.

Morgen soll das Wetter wieder gut werden, da mache ich nochmal einen größeren Ausflug bevor es Samstag zurück über die Brücke geht.





Mittwoch, 31. Juli 2019

Tag 11

Danke an alle, die mir aufmunternde Nachrichten geschrieben haben, es geht mir heute schon viel besser. Die Hütte zu nehmen war eine gute Entscheidung. Heute Nacht und heute Vormittag hat es geregnet, nachmittags wurde es langsam besser.

Heute Nacht habe ich geschlafen wie ein Baby und  heute Vormittag hab ich mich ausgeruht (nachdem ich den Feueralarm mit „Bacon and Eggs“ ausgelöst hatte). Mittags regnete es immernoch, also erstmal Regenprogramm. Ich bin in eins der vielen Einkaufszentren gefahren. Ziel war Zizzi, ein Laden mit sehr schönen Sachen in großen Größen. Ich habe drei (blaue) Oberteile gekauft.

Danach habe ich Saluhall besucht, eine sehr schöne, kleine Markthalle mit tollen Produkten. Da man in solchen Hallen immer gut essen kann habe ich das auch gemacht. Ich hatte gegrilltes Flanksteak mit Maispüree, Backofenkartoffeln und Zucchinisalat und ich muss sagen, das war nicht nur extrem lecker, sonder auch sehr günstig, umgerechnet um elf Euro, selbst Fast Food kostet hier normalerweise mehr.

Nach dem Besuch der Markthalle wurde das Wetter tatsächlich besser. Deshalb bin ich nach Västra Hamn gefahren. Ein sehr schöner Stadtteil, in dem wohl ehr die nicht ganz armen Malmöer wohnen.
Eigentlich bin ich dort hingefahren um „Turning Torso“ zu fotografieren. Die Badestelle und die Promenade sind aber auch sehr schön.

Leider war das Schokoladenmuseum, dass ich ansehen wollte zu obwohl es hätte offen sein sollen.








Dienstag, 30. Juli 2019

Tag 10

Der Tag ist schnell erzählt, ich hab viel im Auto gesessen. Die Kamera hab ich nicht einmal ausgepackt denke ich.

Als ich heute morgen losgefahren bin hat es geschüttet. Man konnte die erlaubten 100 kmh nicht fahren, sonst wäre man vor lauter Aquaplaning von der Fahrbahn abgekommen. In Åhus hab ich angehalten und getankt und dabei eine kleine Studio Glashütte entdeckt. Die Sachen waren wirklich schön und teuer und im vollen Auto nicht nach Hause zu transportieren. Hab ich eigentlich schonmal gesagt, dass ich Glas liebe?!

Da hab ich unterwegs endlich mal einen Wollladen gefunden und dann ist er zu.

Dann war der Plan an der Küste von Skåne einen schönen Platz zu finden. Aber die Idee hatten auch andere, die Plätze waren nachmittags schon voll. Ich hab dann einen Platz bekommen, das Zelt aufgebaut und bin erstmal einkaufen gefahren. Der Platz hat mir aber kein gutes Gefühl gemacht und es war sehr windig und sah nach Regen aus. Also hab ich recherchiert ob ich in einem der großen Resorts noch eine Hütte bekomme. Und wirklich bei First Camping in Malmö gab es eine bezahlbare Hütte. Ich muss zwar zum Duschen und zur Toilette ins Waschhaus, aber das muss ich beim Campen ja auch. Zumindest hab ich Wasser, kann kochen und hab sogar Fernsehen. Ich hoffe, das das meine komische Stimmung wieder hebt. Das ist zwar nicht die Art von Urlaub, die ich geplant hatte, aber ich bin ja flexibel, mache ich meine Ausflüge halt von hier aus. Das Wetter bleibt jetzt wohl auch durchwachsen. Hier bleibe ich jetzt bis Samstag.

Was wirklich schön war, war die Fahrt an Skånens Küste lang. Und ich konnte es auch genießen, weil Stau war und wir ganz langsam gefahren sind. Die Landschaft ist schon toll.







Nachtrag Tag 9

Gestern hatte ich echt einen Durchhänger. Ich wußte nix mit mir anzufangen. Mit taten die Knie weh.  Der ausgesuchte Campingplatz ist nicht wirklich schön. Die Wohnwagen und Camper stehen hier eng an eng. Vermutlich reißt es die Badestelle raus.
Weil Gewitter angesagt war und ich irgendwie genervt, habe ich eine Hütte genommen.

Einfacher Standart wie vor 20 Jahren schon. Das sind wohl auch alte Hütten und es gibt neuere.
Viel besser als im Auto war das aber auch nicht. Ok man hat mehr Platz. Die Matratze ist dünner als meine im Auto und die Luft in der Hütte genauso schlecht und warm nach der Hitze. Und jede Menge neue Stiche habe ich auch.

So wie der Wetterbericht aussieht werde ich mich mit dem Regen arrangieren müssen, es bleibt die nächsten Tage wechselhaft. Ich werde mir wohl einen Platz an einem See suchen und dann Ausflüge zur Küste machen. Immerhin ist es deutlich kühler und nicht mehr so schwül.

Genug gejammert! Ab jetzt wird es wieder besser. Vermutlich gehört so ein Durchhänger irgendwann auch dazu.







Montag, 29. Juli 2019

Tag 9

Ich hab schlecht geschlafen letzte Nacht, es war Sturm. Und irgendwie ist es mir immer noch zu warm. Hier in Karlshamn sind 28 Grad. Weil ich irgendwie heute nicht so Lust auf Irgendwas habe und weil es regnen soll, ja nach Wetter-App heute Nachmittag, heute Nacht oder morgen früh, hab ich ausnahmsweise mal eine Hütte genommen. Eine kleine alte zwar, aber immerhin mit Wasser und Elektrik. Die Hütte kostet mich so viel wie das Hotelzimmer bei Ikea. Der Campingplatz hier bei Karlshamn ist eh nicht besonders schön. Mal sehen ob ich in der Hütte besser schlafe als im Auto. Schade, dass Campingführer und Reiseführer zu Hause liegen. Rein über das Internet lässt sich schlecht rausfinden ob ein Platz schön ist.

Heute Vormittag habe ich mir Felsenzeichnungen bei Torhamn angeschaut. Eigentlich wollte ich ja nocht laufen heute, aber leider war da kein Drive-In-Schalter. Es waren dann aber auch nur ein paarhundert Meter durch den Wald.

Tornhamn selber hat mich dann ehr enttäuscht, viele Autos viele Menschen, wenig zu sehen. Danach hab ich mich durch den Stau zwischen Karlskrona und Karlshamn geschoben.





Nachtrag

Kristianopel ist ein schöner Ort, der Campingplatz war ok. Halbwegs sauber. Ich möchte da aber nicht in der Hauptsaison sein wenn der Platz ganz voll ist.



Tag 8 Teil 2

Kristianopel süßer kleiner Hafenort. Die Kirche ist superschön, da muss ich morgen im Hellen nochmal rein. Auf der einen Seite des Campingplatzes ist Meer und Sturm und auf der anderen Seite ist eine Bucht und es ist fast windstill, dazwischen sind nur etwa 200 Meter. Der Campingplatz ist innerhalb einer alten Festungsanlage, wenn das nicht sicher ist.

Ich hab auch wieder was gelernt: Wenn alle Camper an der Wand kleben wird das schon einen Grund haben ... Aber ich parke jetzt nicht mehr um.